Die Stadtzürcher Schulen nutzen die Möglichkeiten, welche die Digitalisierung bietet, zu wenig. Das findet die FDP. Um Abhilfe zu schaffen, schlägt sie ein Massnahmenpaket für «Smart Schools» vor.
Der Stadtparlament steht voll und ganz hinter der Kandidatur für die Austragung der Rad-Strassenweltmeisterschaften. Der Vergleich zum privat finanzierten E-Prix vom letzten Sommer wurde seltsamerweise nicht gezogen.
Die Stadt unterstützt das Volksfest neu mit doppelt so viel Geld wie bis anhin.
Im Mai 2012 beschädigte ein Brand einen Teil des Kulturzentrums Rote Fabrik. Vierzehn Ateliers wurden vollständig oder teilweise zerstört. Die Brandursache ist bis heute ungeklärt. Nun soll die Rote Fabrik für über 24 Millionen Franken saniert werden. Es sollen Brandschäden behoben und der Betrieb für weitere 30 Jahre gesichert werden.
Das Zürcher Stadtparlament will abgestufte Tarife für die Kinderbetreuung nach Schulschluss. Auch weitreichenden Forderungen der AL stimmt eine Mehrheit zu; aber nur in abgeschwächter Form.
Der Zoo Zürich wird immer beliebter, und die Mehrheit der Besucher kommt mit dem Auto. Der Gemeinderat hat am Mittwochabend wieder einmal debattiert, wie man die Verkehrsprobleme am Zürichberg lösen könnte. Einig ist man sich in einem Punkt.
Lärmklagen gegen ein Restaurant und der Umgang der Stadt mit dem Gewerbe waren Thema an einer Podiumsdiskussion im Restaurant Razzia.