Stadtpräsidentin Corine Mauch (SP) ist verärgert: FDP und SVP wollen den Ausweis für Sans-Papiers mit allen Mitteln verhindern.
Die Schule erzieht Kinder zunehmend auch in Ernährungsfragen. Die Stadt Zürich hat dafür verbindliche Richtlinien. Das schmeckt nicht allen.
FDP-Gemeinderätin Yasmine Bourgeois fordert EVP-Gemeinderat Ernst Danner zum Schlagabtausch heraus.
AL-Gemeinderat fordert FDP-Gemeinderätin zum Schlagabtausch heraus.
Zürich steuert mit einem Minus von 186 Millionen Franken ins nächste Jahr. Das Stadtparlament hat im Budget satte Mehrausgaben festgelegt. Eine kurze Analyse zur langen Zürcher Budgetdebatte.
Gegen das Vorhaben des Stadtrats formiert sich Widerstand, unterstützt etwa von drei ehemaligen Intendanten und von Autoren wie Charles Lewinsky. Im Gemeinderat zeichnet sich ein hartes Ringen ab.
Der Eintritt in die Stadtzürcher Badanstalten wird auch in Zukunft etwas kosten.
Die öffentliche Kritik am neuen Fördersystem für Tanz und Theater ist im Vorfeld der Abstimmung von Ende November weitgehend verstummt. Dass es mehr Geld für alle geben soll, bringt Gegner aus der Kulturszene offenbar zum Schweigen.
Schon bald soll die Stadt die flächendeckende Einführung des neuen Schulkonzepts anpacken. Doch es gibt ernste Komplikationen.
FDP-Gemeinderätin Yasmine Bourgeois zur Initiative "Sportstadt Züri".
Nach der Badesaison ist vor der Badesaison. Das «Überparteiliche Komitee gegen überfüllte Badis» in Zürich denkt bereits an den nächsten Sommer und wird politisch aktiv.
Die Stadt Zürich will mit einem neuen Förderkonzept die Theaterszene umkrempeln. Vor allem freie und junge Kulturschaffende sollen besser unterstützt werden. Innerhalb der Branche aber brodelt es.
Im Rahmen zweier Strassenbauprojekte sollen 38 Blaue- Zone-Parkplätze im Kreis 4 ersatzlos gestrichen werden. Gewerbevereine wehren sich – die Aussicht auf Erfolg ist jedoch gering.
Eine spontane Strassenumfrage von TELE TOP in Zürich zeigt: Viele Zürcherinnen und Zürcher finden die Eintrittspreise in die städtischen Badeanlagen zu teuer und würden Gratis-Eintritte begrüssen. Die Initiative und der Gegenvorschlag stossen aber auch auf Widerstand.